06.02.2025
Exkursion der Kunstkurse – „Frischer Wind: Impressionismus im Norden“
Wir hatten die Gelegenheit, beeindruckende Werke der Impressionisten aus nächster Nähe zu betrachten und ihre Darstellung von Licht und Atmosphäre in Themen wie Stadt, Strand und Garten hautnah erleben zu können.
Die Ausstellung zeigt über 80 Werke verschiedener Künstler, darunter Anne Ancher, Peder Severin Krøyer, Max Liebermann und Lovis Corinth, deren charakteristischer Pinselduktus und meisterhafte Farbgestaltung es zu entdecken galt…
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war Caspar David Friedrichs „Tageszeitenzyklus“. Dieser Zyklus, bestehend aus vier Gemälden, hält die unterschiedlichen Stimmungen des Tages fest und besticht durch seine geheimnisvolle Atmosphäre und die tiefgründige Symbolik. Das Landesmuseum präsentiert anlässlich zum 250. Geburtstag des Künstlers den einzigen vollständigen Tageszeitenzyklus an einem Ort.
Friedrich gilt als der wichtigste Landschaftsmaler der deutschen Romantik und der Tageszeitenzyklus ist tief im Gesamtwerk des Künstlers verankert. Die Werke faszinieren durch die Verbindung von Natur und Mensch, meisterhaft umgesetzt in romantischen Landschaften in naturalistischer Malweise.
Den Kunstwerken näherten wir uns durch Gespräche vor den Originalen, durch Skizzen zur Komposition vor selbst gewählten Arbeiten. Ebenso konnten Fragen zu Künstlern und den jeweiligen Epochen gestellt werden, die sich vor den ausgestellten Werken ergaben. Im Gespräch vor den Originalen zwischen SchülerInnen und LehrerInnen wurden die Kunstwerke neu entdeckt und in ein neues Licht gestellt. Die Exkursion in die Welt der Originale hat sich gelohnt und war eine besondere Erfahrung für uns.
Es war wirklich ein sehr besonderer Ausflug!
Text: Lotte (Jahrgang 12)